Alle Episoden

48 - Sichere Räume  und Verbindungen schaffen - Interview mit  momo von Connecting Passions

48 - Sichere Räume und Verbindungen schaffen - Interview mit momo von Connecting Passions

44m 37s

Diesmal habe ich mit Momo (momo/all pronouns) über Verbindungen mit anderen Menschen, inklusive Veranstaltungen und sichere und mutige Räume gesprochen. Momo und ich haben uns 2023 bei einem Festival in Berlin kennengelernt, bei dem wir beide einen Workshop gegeben haben. Seitdem sind wir über Social Media in Kontakt geblieben und ich bin immer fasziniert von den Veranstaltungen, die momo gemeinsam mit anderen im Rahmen von connecting passions organisiert.

47 - Die Stärken von Legasthenie - Interview mit Bea Weinbauer

47 - Die Stärken von Legasthenie - Interview mit Bea Weinbauer

58m 34s

Für Folge 47 habe ich mit meiner Freundin Bea Weinbauer gesprochen. Mit ihrer Facebook-Gruppe und in ihrer Beratung unterstützt sie Eltern von Kindern mit Legasthenie und auch Kinder mit Legasthenie dabei, auch die Stärken davon zu sehen. Oft hat sie festgestellt, dass es im Leben von Kindern mit Legasthenie nur um das geht, was nicht gut klappt und dass immer noch mehr geübt werden soll, besser zu schreiben. Sie fokussiert sich mehr auf das Positive und möchte den Kindern auch den Spaß am Lernen behalten.

45 - Mental Load bei behinderten Menschen

45 - Mental Load bei behinderten Menschen

25m 25s

Schon länger habe ich mich mit dem Begriff der Mental Load beschäftigt, also die mentale Belastung, die durch Mitdenken für andere Personen oder Situationen entstehen kann. Im Laufe der Zeit, dass ich darüber nachgedacht habe, sind mir einige Situationen eingefallen, wo ich als behinderte Person mehr Mental Load habe, als eine nicht-behinderte Person.

44 - Herzauge und Achtsamkeit - Interview mit Lina-Maria Pietras

44 - Herzauge und Achtsamkeit - Interview mit Lina-Maria Pietras

59m 33s

Lina Maria Pietras hat am 16.04.24 ihr Buch “Herzauge” veröffentlicht. Kurz vor der Veröffentlichung habe ich mit ihr für Folge 44 gesprochen. Wir haben über ihren Lebensweg als Person, die in verschiedenen Kulturen aufgewachsen ist und eine sehr seltene Netzhauterkrankung hat, wodurch ihre Sehkraft langsam weniger geworden ist.

43 - Leben mit chronischen Schmerzen - Interview mit Hanna Schilar von Schmerzmeister*innen

43 - Leben mit chronischen Schmerzen - Interview mit Hanna Schilar von Schmerzmeister*innen

47m 38s

In Folge 43 von Inklusive Achtsamkeit - der Podcast habe ich mit Hanna Schilar vom Podcast und Instagram-Kanal Schmerzmeister*innen gesprochen. Es geht um die Themen Umgang mit chronischen Schmerzen, die Akzeptanz von Schmerzen, aber auch die schönen Momente im Alltag, im kleinen zu Hause auf dem Balkon oder auch im Großen, auf Reisen.

40 - Innere Antreiber und Stressbewältigung - Interview mit Tina Middendorf

40 - Innere Antreiber und Stressbewältigung - Interview mit Tina Middendorf

58m 22s

Diesmal habe ich mich mit Tina Middendorf für ein schönes Gespräch getroffen. Wir kennen uns bereits seit 2019. Damals haben wir gemeinsam unsere MBSR-Lehrerinnen-Ausbildung gemacht. Vielleicht kennt ihr Tinas Stimme auch noch aus dem Radio, als sie noch 1LIVE Moderatorin war. In den letzten Jahren hat sie sich beruflich verändert und arbeitet jetzt als Coachin und Achtsamkeitstrainerin. Mit ihrer Arbeit unterstützt sie Menschen damit, besser mit Stress umzugehen und die eigenen inneren Antreiber kennenzulernen und in Schach zu halten

39 - Burnout-Prävention und Klarheit - Interview mit Annika Schauf

39 - Burnout-Prävention und Klarheit - Interview mit Annika Schauf

34m 54s

Es ist wieder Interview-Zeit! Das erste Podcast-Interview für 2024 ist hier. Ich habe schon Ende letzten Jahres mit Annika Schauf gesprochen. Sie ist Coachin und Podcasterin und hat ein Podcast mit dem Namen No-Burnout Business. Also sprechen wir natürlich viel darüber, wie wir unsere Arbeit und Leben so gestalten können, dass wir nicht davon erschöpft werden oder rechtzeitig vorher merken, dass wir erschöpft werden. Wir sprechen über Pausen und Urlaub und mehr Klarheit gewinnen können, für das, was uns wichtig ist.