67 - Barrieren, Kraftquellen und digitale Barrierefreiheit - Interview mit Ines Matic
Shownotes
Für Folge 67 habe ich mit Ines Matic über das Thema Barrieren, Kraftquellen und digitale Barrierefreiheit gesprochen.
Ines forscht an der Universität Würzburg im Bereich Pädagogik bei Sehbeeinträchtigung. In ihrer Forschung für ihre Doktorarbeit geht es um die Barrieren von Menschen mit Sehbeeinträchtigung und Autismus. Es ist auch immer wichtig auch den Fokus auf Kraftquellen zu legen und was uns neue Energie gibt. Gerade im Alltag als behinderte Person ist für sie Achtsamkeit sehr wichtig. Ein anderes Thema, mit dem sie sich viel beschäftigt, ist die digitale Barrierefreiheit. Wir tauschen uns darüber aus, wie Dokumente und Präsentationen barrierefreier gestaltet werden können.
Über diese Themen sprechen wir in der Folge:
- Über Ines Matic
- Forschung zum Thema Sehbehinderung und Autismus
- Alltagspraktische Fähigkeiten und Barrieren im Alltag
- Kraftgebende Dinge
- Nächste Schritte in ihrer Forschung
- Die eigene Zeit gut einteilen
- Digitale Barrierefreiheit und barrierefreie Dokumentengestaltung
- Achtsamkeit in ihrem Alltag
- Ihre eigene Selbstfürsorge-Praxis
Hier der Blogpost und das Transkript zu der Folge: Blogpost
Hier findest du mehr von Ines
Hier findest du mehr zu inklusive Achtsamkeit
Folge mir auf Instagram
Abonniere auch gerne meinen Achtsamkeitsbrief, wenn du immer über neue Inhalte im Podcast und Blog informiert werden möchtest!
Abonniere meinen Achtsamkeitsbrief - der Newsletter von inklusive Achtsamkeit:
Neuer Kommentar